Real Madrid kehrte 560 Tage später ins Santiago Bernabéu Stadion zurück und holte gegen Celta alle drei Punkte. Der Sieg ist das Ergebnis einer spektakulären zweiten Halbzeit der Mannschaft von Carlo Ancelotti, die zur Pause noch mit 1-2 zurücklag. Nach dem Treffer von Benzema in der ersten Halbzeit folgten zwei weitere Tore des Franzosen, eines von Vini Jr. und eines von Debütant Camavinga. Real steht nun an der Tabellenspitze und bleibt in der Liga ungeschlagen.
Zu Beginn kam Real nicht richtig ins Spiel. Celta ging bereits nach vier Minuten in Führung. Aspas setzte sich im gegnerischen Strafraum durch und assistierte Santi Mina, der Courtois überwand. Zwei Minuten später hätte die Heimmannschaft den Ausgleich erzielen können. Modrić führte einen Freistoß aus und der Kopfball von Vinicius Jr. zwang Dituro dazu, mit guten Reflexen den Ball zur Ecke zu klären. Nach und nach baute Real Madrid immer mehr Druck auf. Ihre Dominanz zahlte sich aus und sie erzielten in der 24. Minute das erste Tor. Casemiro brachte den Ball in den Strafraum, Valverde verlängerte von der Strafraumgrenze und Benzema zeigte seinen Torinstinkt und brachte den Ball ins Netz.
Video.5-2: Großartiger Sieg und Hattrick von Benzema bei der Rückkehr ins Bernabéu
Doch die Freude währte nicht lange, denn sechs Minuten später geriet Ancelottis Mannschaft erneut in Rückstand. Cerve, dessen erster Schuss noch an den Pfosten abgefälscht wurde, erzielte das Tor bei einem weiteren Konter der Gastmannschaft. Vor der Pause erzielte Benzema in der 39. Minute ein Kopfballtor, welches jedoch wegen Abseitsstellung von Casemiro aberkannt wurde. Das war nur ein Vorgeschmack von dem, was noch nach der Pause kommen sollte. Kurz nach dem Wiederanpfiff gab es eine Flanke von Miguel Gutiérrez von der linken Seite und einen spektakulären Kopfball von Benzema. Real Madrid wusste von der Gefahr des Gegners und wollte sich nach dem Ausgleich nicht noch einmal von Celta überraschen lassen. Im Gegenteil, sie gingen in der 55. Minute in Führung. Benzemas Vorlage mit links in den Strafraum war hervorragend und Vini Jr.' Abschluss im Eins-gegen-Eins war ebenso millimetergenau. Seine Schnelligkeit machte es Celta schwer und das zeigte sich in der 66. Minute. Courtois spielte einen langen Ball, den Araújo nicht klären konnte. Der Brasilianer nahm den Ball an, schoss von der Strafraumgrenze und zwang Dituro, der schon geschlagen war, sein rechtes Bein auszustrecken, um den Ball zu parieren.
Camavinga gab sein Debüt mit einem Tor
Unmittelbar danach debütierte Camavinga und ersetzte Hazard. Das Debüt des französischen Mittelfeldspielers hätte nicht besser laufen können, denn er erzielte bereits nach sechs Minuten sein erstes Tor für Real. Modrić setzte sich gegen zwei Gegner durch und schoss vom Strafraum aus mit dem rechten Außenrist. Den Abpraller nutzte der Franzose, um nach Belieben zu treffen. Aber das war noch nicht das Ende von Reals großartigen zweiten Halbzeit. Das Kunststück von Vinicius Jr. stand noch aus. Der Brasilianer wurde im Strafraum angespielt, blieb vor zwei Gegenspielern stehen und dribbelte an ihnen vorbei. Denis Suárez brachte ihn zu Fall, als er bereits vor dem Torwart der Gäste stand. Benzema verwandelte den Elfmeter und machte damit seinen Hattrick perfekt, der ihn mit fünf Toren an die Spitze der Torschützenliste der Liga brachte. Torsegen bei der Rückkehr ins Bernabéu.
Im Santiago Bernabéu wurde heute das erste Spiel seit dem 1. März 2020 ausgetragen. 560 Tage später kehrte der Fußball in unser Stadion zurück, und wie schon beim letzten Spiel in diesem Stadion wurde ein Sieg errungen.
Nach dem Sieg gegen Celta bei der Rückkehr ins Santiago Bernabéu Stadion ist unsere Mannschaft nun seit 22 Spielen in der Meisterschaft ungeschlagen: 16 Siege und 6 Unentschieden.
Sánchez Martínez (Comité Murciano), asistido en las bandas por Cabañero Martínez y Gallego García. Román Román fue el cuarto árbitro, mientras que Medié Jiménez (Comité Catalán) fue el árbitro de VAR.
Encuentro correspondiente a la cuarta jornada de Liga, que se disputó en el estadio Santiago Bernabéu. Antes del partido, el Real Madrid rindió homenaje a Lorenzo Sanz, quien presidió nuestro club desde 1995 al año 2000 y que falleció el 21 de marzo de 2020, y vivió un momento de recuerdo en memoria de todas las personas fallecidas durante la pandemia.